INDEXATOR Hydraulik-Rotatoren

INDEXATOR – der führende Hersteller von Hydraulik-Rotatoren für Forstmaschinen und den Holztransport
INDEXATOR AB, mit Sitz in Vindeln in Nordschweden, ist seit der Gründung des Unternehmens mit der Mechanisierung der Waldarbeit verbunden. Heute ist INDEXATOR der führende Hersteller von Drehmotoren für die Holzernte und den Holztransport weltweit. Alle großen Forstmaschinenhersteller vertrauen auf die Qualität von INDEXATOR . Das Geheimnis hinter der langen Lebensdauer der INDEXATOR Hydraulik-Rotatoren ist die extrem präzise Bearbeitung der Gleit- und Dichtflächen. Alle Baureihen sind für den professionellen Einsatz vorgesehen und werden mit sehr hohen Qualitätsanforderungen gefertigt. Profis wissen die INDEXATOR-Qualität zu schätzen.
Produkteigenschaften der Hydraulik-Rotatoren von INDEXATOR:
- Höchste Materialqualität
- Besonders lange Lebensdauer
- Hohe Wirtschaftlichkeit unter erschwerten Einsatzbedingungen
Hydraulisch angetriebene Hydraulik-Rotatoren, auch Drehkopf, Drehmotor oder Drehservo genannt, dienen dazu Werkzeuge, wie z. B. Holzgreifer, Palettengabeln, Lasthaken oder Harvesteraggregate, an einem Kran oder Bagger drehen und exakt positionieren zu können. Sie sind das Handgelenk der Maschine während der Holzgreifer die Funktion der Finger übernimmt. Es gibt viele unterschiedliche Bauformen und Antriebsprinzipien von Drehmotoren.
Verbreitete Antriebsprinzipien von hydraulischen Drehmotoren
- Radialkolbenmotoren
- Axialkolbenmotoren
- Gerotoren
Alle INDEXATOR Hydraulik-Rotatoren sind Flügelzellenmotoren. Sie zeichnen sich durch ihre besonders lange Lebensdauer aus.
Anbauarten
Kardanische Aufhängung
Die kardanische Aufhängung ist die verbreitetste Anbauart für Holzgreifer. Der Hydraulik-Rotator ist über ein Kreuzgelenk mit der Kranspitze verbunden und mit dem Holzgreifer verschraubt. Der Hydraulik-Rotator kann entsprechend der Krafteinwirkung frei pendeln dadurch wird er überwiegend in axialer Richtung belastet.
Festanbau
Der Drehmotor wird an der Kranspitze, z. B. am Löffelstiel eines Baggers, fest montiert. Dazu hat der Hydraulik-Rotator, z.B. INDEXATOR XR, oben ein Lochbild (Bohrungen mit Gewinde) mit dem er an einer Platte, z.B. an einem Schnellwechsler, verschraubt werden kann. An der Unterseite des Hydraulik-Rotators befindet sich ebenfalls ein Lochbild, an dem das Werkzeug verschraubt wird. Da das Werkzeug mit dem Löffelzylinder aus der Senkrechten aufgestellt und mit dem Werkzeug gehebelt werden kann, treten hohe Seitenkräfte auf. Sowohl der Hydraulik-Rotator als auch die Kranspitze und die Werkzeuge müssen diese Kräfte aufnehmen können. Es ist die typische Anbauart für Sortier-Greifer am Bagger.
Art und Anzahl der Drehdurchführungen von Hydraulik-Rotatoren
Hydraulische Drehmotoren weisen mindestens 2 Hydraulikanschlüsse für „Drehen links“ und „Drehen rechts“ auf. Darüber hinaus können „Hydraulikleitungen“ durch den endlos drehenden Hydraulik-Rotator hindurch geleitet werden. Bei den INDEXATOR Hydraulik-Rotatoren der Baureihen AV und H, die für den Anbau von Vollernteraggregaten konzipiert sind, gibt es nur Anschlüsse für die Drehfunktion. Bei INDEXATOR Baureihen GV, G, IR, XR gibt es mindestens 2 weitere Drehdurchführungen für die Funktion „Holzgreifer öffnen“ und „Holzgreifer schließen“. Bei dem INDEXATOR Hydraulik-Rotator GV124 gibt es insgesamt 4 Drehdurchführungen 2 für die Greiferfunktion und 2 z. B. für eine Greifersäge.
Auswahl des passenden Hydraulik-Rotators für Ihre Anwendung
Die erste wichtige Frage ist, ob Sie eine kardanische Aufhängung oder einen Festanbau planen. Die kardanische Aufhängung ist immer leichter und billiger. Als nächstes bestimmen Sie die größte Last die aufgenommen werden soll. Bei den Hydraulik-Rotatoren werden eine maximale statische und eine dynamische Last angegeben. Orientieren Sie sich an der maximalen dynamischen Last, diese können Sie mit dem Hydraulik-Rotator dauerhaft heben, drehen und positionieren. Arbeiten wie Holz oder Schrott laden stellen wegen der vielen schnellen Lastwechsel besonders hohe Anforderungen an Kran und Hydraulik-Rotator. Jetzt wählen Sie die passende Aufnahme oben zwischen Kranspitze und Hydraulik-Rotator und die Art der Montage unten auf das Werkzeug. Sind genügend Drehdurchführungen für Ihre Anwendung vorhanden?