SCHWANITZ Fällgreifer 500-T

Maximale Stabilität bei geringem Gewicht. Leistungsfähig, solide, wirtschaftlich!
Für Teleskopstapler und Langarmbagger: Der SCHWANITZ Fällgreifer 500-T aus hochfestem Schwedenstahl sorgt für ein spürbares Plus an Reichweite und Nutzlast.
Mit Schnellwechsler-Aufnahme und starkem 360° Schwenktrieb. Umgreift Stämme bis 500 mm Durchmesser vollständig, maximale Öffnung 1.525 mm, maximaler Kappdurchmesser 650 mm, Drehmoment 9.464 Nm.
Aus bewährten HULTDINS-Produkten. Entwickelt und hergestellt von SCHWANITZ.

- SCHWANITZ Fällgreifer 500-T für Teleskopstapler und Langarmbagger im Festanbau
- Geringes Gewicht, großer Greifdurchmesser, hohe Festigkeit, geringer Ölbedarf
- HULTDINS Reisiggreifer SuperGrip I 260-R
- HULTDINS Sägekassette SuperSaw 550-10
- Schienenlänge Standard 90 cm; 100 cm und 113 cm möglich
- Maximaler Stammdurchmesser, der komplett umschlossen wird: 500 mm, Kappdurchmesser 650 mm
- Harvesterkette .404″ Teilung mit 2,0 mm Treibgliedstärke
- Einfache Installation, kann an Geräte mit unterschiedlicher Hydraulik angepasst werden
- Ölbedarf ab ca. 40 l/min @180 bar bis 110 l/min @250 bar (kleinere Mengen möglich, wir beraten Sie gerne)
- Automatische Kettenspannung und proportionale lageunabhängige Kettenschmierung
- Schneller einfacher Tausch von Schiene und Kette
- 4-fach Drehdurchführung – Greifer kann 360° endlos drehen
- Umschaltventil für die Hydraulikfunktionen in Anbau integriert
- Schnellkupplung für die Hydraulikleitungen
- Mit integrierter Schnellwechsler-Anbauplatte für Manitou, andere Schnellwechsler auf Wunsch möglich
PHILIPP Forstwerkzeuge vertreibt Konstruktionen von SCHWANITZ
PHILIPP Forstwerkzeuge ist der größte Händler von HULTDINS Produkten in Europa. Neu ist, dass die Schwesterfirma SCHWANITZ GmbH & Co. KG eigene Konstruktionen, die überwiegend aus HULTDINS Produkten bestehen, entwickelt und zu kompletten Aggregaten zusammensetzt.
Innovative Beispiele dafür sind Greifer zum Festanbau für Bagger mit fest aufgebauten Schnellwechslern, wie Lehnhoff, Likufix, Oilquick, Verachtert/CAT, Martin und vielen anderen.
Viele der von SCHWANITZ umgebauten Greifer haben eine angebaute Säge, manche werden für Rototilt gebaut andere mit Schwenktrieben ausgerüstet. So können die Greifer zum Fällen, Sägen, Räumen und Laden eingesetzt werden.
Hydraulische Sägenantriebe (SuperCut) und Sägekassetten (SuperSaw) von HULTDINS haben einen großen Stellenwert bei PHILIPP Forstwerkzeuge. Viele langjährige Kunden vertrauen auf das Knowhow von Peter Schwanitz, dem geschäftsführenden Gesellschafter der PHILIPP Forstwerkzeuge GmbH und der SCHWANITZ GmbH & Co. KG, der sich über die Jahre zum Spezialisten für Sägenantriebe entwickelt hat.
SCHWANITZ Entwicklung und Konstruktion – orientiert an der Praxis
Die neueste Entwicklung von Peter Schwanitz, bestehend aus Groß-Serienprodukten von HULTDINS, ist der SCHWANITZ Fällgreifer 500-T für Teleskopstapler.
Anlass zu der Entwicklung waren Anfragen von Herstellern und Händlern von Teleskopstaplern, die nach einem zuverlässigen und geprüften Fällgreifer mit CE Kennzeichnung suchten. Gleichzeitig fragten immer wieder Endkunden nach Komponenten, um einen Fällgreifer nach eigenen Vorstellungen zu bauen.
Die Ideen aus der Praxis und die Erfahrungen mit den ersten Prototypen sind in die Entwicklung des SCHWANITZ Fällgreifer 500-T eingeflossen.
Einer der Kunden der ersten Stunde ist der Unternehmer Max Maicher aus dem bayerischen Tattenhausen. Inzwischen hat er den SCHWANITZ Fällgreifer 500-T seit Sommer 2020 an seinem Manitou Telskopstapler im Einsatz und ist rundum zufrieden.
Teleskopstapler – Gerätegruppe mit Potential für Gefahrenfällungen
Stehende große Bäume im bebauten Gebiet fällen ist eine Herausforderung. Wenn man mechanisierte Lösungen anschaut, gibt es kapitalintensive Lösungen basierend auf großen Mobilkränen, z.B. Fällbach, Doll/FÄLLAG oder Eigenkonstruktionen, wie den Fällkran von Boomrooierijweijtmans. Diese Maschinen sind hochspezialisiert und verlangen mehr oder weniger ganzjährige Auslastung. Übrigens: Auch diese Fällmaschinen arbeiten mit Hultdins Sägen.
Eine vergleichsweise junge und innovative Maschinengruppe, der Teleskopstapler mit drehbarem Oberwagen (die erste Maschine wurde 1991 von Merlo präsentiert), ist hier eine interessante Alternative. Bekannte Hersteller sind Manitou, Merlo, Magni, Dieci, Herkules, Bobcat und weitere. Für den Fälleinsatz sind Geräte ab etwa 25 m Reichhöhe und 4 t Hubkraft interessant.
Die größten Maschinen ermöglichen Reichhöhen über 30 m (bis zu 51 m). Als Spitzenwert kann man ca. 2,0 t Traglast bei ca. 30 m Höhe mit einem horizontalen Abstand von ca. 7 m ansehen. Dabei gilt im Prinzip das gleiche wie bei den Mobilkränen: Je größer und stärker die Maschinen sind, desto weniger sind sie für beengte Platzverhältnisse und unbefestigten Boden geeignet und umso sorgfältiger muss die Abstützung unterbaut werden.
Beispielhaft wird hier von einem Manitou MRT 2540 berichtet. Die 17 t schwere Maschine mit Allradlenkung und 2,43 m Breite ist sehr wendig. Damit kommt man auch in enge Einfahrten und kann auch auf unbefestigtem Boden arbeiten. Der MRT 2540 hat eine maximal Hubkraft von 4 t, bei voller Auslage sind es noch 400 kg, in der üblichen Arbeitsentfernung zwischen 10 und 14 m kann er 2.000 kg bzw. 1.000 kg heben – man sieht gleich: jedes Kilo zählt.
Der Stapler hat eine Anzeige, bei der man permanent die Resthubkraft ablesen kann. Das hilft, um einzuschätzen wie groß das Baumstück sein darf, das man absägen kann.
Auch die Hydraulikleistung des Staplers ist mit 38 l/min und 220 bar nicht üppig, aber typisch für Teleskopstapler.
SCHWANITZ Fällgreifer 500-T: Niedriges Gewicht – hohe Festigkeit
Bei der Konstruktion des SCHWANITZ Fällgreifers 500-T für Teleskopstapler lag deshalb besonderes Augenmerk auf niedrigem Gewicht bei hoher Festigkeit, niedrigem Ölbedarf und großem Drehmoment des Schwenktriebs.
Tausendfach bewährte Komponenten dafür finden sich im Produktprogramm von Hultdins, dem Weltmarktführer bei hydraulischen Sägeantrieben. Als Greifer wurde der robuste HULTDINS SuperGrip I 260-R mit 1.525 mm Öffnungsweite ausgewählt. Mit den 4 Zinken kann der Reisiggreifer auch Stämme umfassen, wenn Äste im Weg stehen. Durch seine große Öffnung kann er astige Bäume umfassen und die Äste zusammendrücken. Im Bauch des Reisiggreifers wurden zusätzlich Zahnleisten verschweißt, die den Stamm durch die Neigung der Zähne zentrieren.
Als Säge wurde die HULTDINS SuperSaw 550 mit 10 cm³ Parker Motor und Rücklaufsteuerung gewählt. Alle Regelfunktionen wie Schienenvorschub, Schienenrückzug und Kettenspannung sind integriert. In die Rücklaufleitung wurde eine einstellbare Drossel eingebaut, die von außen zugänglich ist, so kann der Schienenvorschub leicht an die Hydraulikleistung des Trägergerätes oder an unterschiedlich harte Baumarten vorgenommen werden. Ein zusätzlicher Anschluss am Kettenöltank sichert die lageunabhängige Ölversorgung der Kette.
Die zulässige Traglast des SCHWANITZ Fällgreifers 500-T in senkrechter Richtung beträgt 3.000 kg. Der Schwenktrieb, mit seinem enormen Drehmoment von 9.464 Nm, stützt sich über einen Rahmen auf dem Oberteil und den Seitenteilen ab und nimmt so die Lasten der senkrechten oder gekippten Bäume auf. Die maximale Last ist, bei senkrechter oder gekippter Last und Schwerpunkt oberhalb des Greifers, auf 1.500 kg begrenzt. Das reicht für beeindruckende Baumteile.
Für die Hydraulikschläuche ist eine 4-fach Drehdurchführung verbaut, dadurch kann der Fällgreifer 360° endlos gedreht werden. Auf dem Schwenktrieb ist eine Schnellwechsleraufnahme von Manitou montiert. In der neuesten Ausführung des SCHWANITZ Fällgreifers 500-T ist auch das Umschaltventil für die Hydraulikfunktionen und eine Faster-Multikupplung für die Hydraulikleitungen hinter der Anbauplatte geschützt angeordnet. Der komplette Fällgreifer mit Anbauplatte wiegt 510 kg. Das ist beeindruckend wenig für ein Gerät mit 650 mm Kappdurchmesser.
Der Name des SCHWANITZ Fällgreifers 500-T bezieht sich auf dem maximalen Stammdurchmesser von 500 mm, der mit den Klauen vollständig umfasst werden kann. Die Standardschiene hat eine Länge von 90 cm – 100 cm und 113 cm kann man für besonders dicke Abschnitte montieren.
SCHWANITZ Fällgreifer 500-T: im Einsatz bei Forstunternehmer Max Maicher
Der Manitou wird in Position gebracht, so dass er die Stämme erreichen kann. Die Stützen, die auf der unbefestigten Böschung stehen, werden mit jeweils 3 Kanthölzern unterbaut. Auf der Straßenseite werden Kunststoffplatten untergelegt. Der Arbeitskorb, in dem 2 große Motorsägen sind und der mit dem Fällgreifer transportiert wurde, wird abgestellt. Max Maicher trägt einen Helm und Schnittschutzkleidung. Die Funkausrüstung, die er zusammen mit Hetronic für den Fälleinsatz konfiguriert und in die Manitousteuerung integriert hat, trägt er vor dem Bauch. Jetzt steuert Max Maicher mit dem geöffneten SCHWANITZ Fällkopf den Stamm unterhalb der Krone an. Er stellt sich dazu so auf, dass er die Position des Greifers am Stamm genau sehen kann. Zusätzlich richtet er den Greifer parallel zum Stamm aus, so dass der Stamm im Greifer oben und unten anliegt. Jetzt kann man spannungsfrei schneiden. Die Schiene und Kette werden nicht eingeklemmt. Da man den SCHWANITZ Fällgreifer 500-T 360° drehen und mit dem Kippzylinder des Gabelträgers schwenken kann, kann er fast jeder Position eines Astes oder der Biegung des Stammes angepasst werden.
Bei Schnitten an schräg stehenden Baumteilen hilft das hohe Drehmoment die Schnittfuge immer offen zu halten und dadurch das Einklemmen der Schiene und Kette zu verhindern. Auch schwere Stammabschnitte werden sicher gehalten und können geordnet auf dem Boden in Kranreichweite zum Abtransport abgelegt werden.
Auch starke Stämme werden von der Säge problemlos durchgesägt. Mit der 90 cm Schiene sind 65 cm Kappdurchmesser möglich, mit 100 cm Schiene 70 cm und mit der 113 cm Schiene 80 cm.
Bei starken Erdstammstücken geht Max Maicher anders vor. Jetzt greift er den Stamm oberhalb des Schwerpunktes und führt mit seiner große Stihl 088 den Fällschnitt durch. Gelegentlich justiert Max Maicher mit Hilfe der Funkfernsteuerung die Vorspannung des Stammes, bis der Stamm komplett durchtrennt ist Dann nimmt er eine sichere Position ein und hebt das schwere Erdstammstück mit dem Teleskopstapler weg. Der Teleskopstapler sowie der SCHWANITZ Fällgreifer 500-T verfügen über Lasthalteventile, so dass auch bei einem Schlauchplatzer keine Gefahr besteht. Beeindruckend ist, wie ruhig und gleichzeitig zügig die Arbeit vor sich geht. Der Manitou steht ganz ruhig, auch wenn größere Abschnitte abgetrennt werden gibt es nur minimale Bewegungen. Alles sieht sehr routiniert und sicher aus.
Max Maicher bietet inzwischen auch die Aufrüstung von Manitou Teleskopstaplern mit Funkfernsteuerung, die Anpassung der Hydraulik und die Schulung der Fahrer für andere Unternehmer an, die einen Manitou Teleskopstapler mit einem SCHWANITZ Fällgreifer 500-T kaufen möchten oder ihren vorhandenen Teleskopstapler aufrüsten möchten. Wir von PHILIPP Forstwerkzeuge vermitteln gerne den Kontakt.
Optimale Schnittleistung mit leistungsfähiger Greifersäge HULTDINS SuperSaw 550-10
Die verfügbare hydraulische Leistung an der Kranspitze ist bei dem Manitou Telskopstapler von Max Maicher mit 38 l/min bei 220 bar – knapp, aber typisch für Teleskopstapler, denn die langen Leitungen mit kleinem Querschnitt lassen keine großen Mengen zu. An dem Manitou Teleskopstapler wurde deshalb eine zusätzliche Leckölleitung installiert und die HULTDINS Greifersäge SuperSaw 550-10 so konfiguriert, dass ein Teil des Öls aus dem Rücklauf in die Leckölleitung geht. Dadurch ist der Rückstaudruck minimal und die vorhandene hydraulische Leistung kann bestmöglich in Schnittleistung umgesetzt werden.
Der SCHWANITZ Fällgreifer 500-T ist auch geeignet für den Anbau an Langarmbaggern.